Zurück zur Übersicht

Hochwasser in Lungötz

Am Freitagabend ging über Lungötz ein starkes Gewitter mit enormen Regenmengen nieder. Im Neubachtal überfluteten die Wassermassen, vermischt mit Schotter und Schlamm, Teile des Ortszentrums. Besonders betroffen waren Gebäude und Straßen im Bereich Klotzenberg. Der Löschzug Lungötz forderte aufgrund der vielen Einsatzstellen die Feuerwehr Annaberg und in weiterer Folge die Feuerwehren Abtenau und St. Martin/Tgb. an.

Da in Abtenau eine Zugsübung stattfand, rückten Bus und Pumpe Abtenau um 19:50 Uhr mit dem Hochwasseranhänger in Richtung Lungötz ab. Pumpe Abtenau brachte bei einem großen Industriebetrieb sämtliche Pumpen des Hochwasseranhängers in Stellung und begann umgehend mit den Auspumparbeiten. Wegen dem großen Schadensausmaß wurde um 20:50 Uhr noch Gesamtalarm für die FF Abtenau ausgelöst. Tank Abtenau stand bei einem Wohnhaus, das bis zur Kellerdecke überflutet wurde, im Einsatz. Bus Abtenau holte zwischenzeitlich im Feuerwehrhaus Abtenau weitere Tauchpumpen (Kat. Lager) und die in Bereitschaft stehende Mannschaft und unterstützte die Einsatzkräfte an mehreren Einsatzstellen. Eine Mannschaft stand auch bei der Kirche Lungötz, die ebenfalls stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, im Einsatz.

Um ca. 02:00 Uhr waren die Einsatzstellen soweit abgearbeitet, dass die Feuerwehr Abtenau den Einsatz in Lungötz beenden konnte. Nach der groben Reinigung der eingesetzten Gerätschaften konnte um 02:30 Uhr die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Am Samstagvormittag fuhr wieder eine Mannschaft mit dem Tanklöschfahrzeug nach Lungötz und unterstützte die Einsatzkräfte bei den Aufräumarbeiten.

Einsatzdaten FF Abtenau:
Ausgerückte Fahrzeuge:Pumpe mit Hochwasseranhänger, Tank, Bus mit Anhänger
Mannschaftsstärke:46
Einsatzleiter FF Abtenau:OFK HBI Albin Bachler, OFK Stv. OBI Martin Zorec
Alarm:19:30 Uhr; Rufempfänger, Alarm-SMS
Einsatzende:02:30 Uhr
Weitere Kräfte:
LZ Lungötz:3 Fahrzeuge; 41 Mann/Frau
FF Annaberg:3 Fahrzeuge; 33 Mann/Frau
FF St. Martin/Tgb.2 Fahrzeuge; 11 Mann
FF Oberalm:Einsatzleitfahrzeug mit Drohne; 10 Mann
FF Adnet:1 Fahrzeug; 2 Mann
Einsatzleiter Gesamt:HBM Erwin Rettenbacher, LZ Lungötz
BFK:OBR Markus Kronreif
AFK 2 und 1:BR Rupert Unterwurzacher; BR Christoph Pongratz
Straßenmeistereisowie mehrere private Bagger, Lader, LKW mit Kran und Traktoren mit Anhänger
 

MANNSCHAFTSFOTO

Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau

Das Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau.

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Notrufnummern

112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF

Instagram der FF Abtenau
Facebook der FF Abtenau