Gefahrguteinsatz nach Verpuffung; Gewerbegebiet Schratten
Diesen Dienstagnachmittag kam es im Gewerbegebiet Schratten in einem Thermoöltank aufgrund von Wartungsarbeiten einer Fremdfirma zu einer Verpuffung und in Folge dessen zu einem Brand. Zur Beurteilung der Lage waren bestimme Messgeräte notwendig, über welche die Feuerwehr Abtenau nicht verfügt. Deshalb wurde mit dem Bezirksgefahrgutbeauftragten Tennengau OVI Gerald Lindner Rücksprache gehalten und das Gefährliche-Stoffe-Fahrzeug aus Hallein angefordert.
Aufgrund der Messwerte wurde bei der Firma Wacker-Chemie Auskunft über die weitere Vorgangsweise eingeholt. Es war notwendig, den Tank gänzlich zu entleeren, mit Stickstoff zu fluten und anschließend das Mundloch für die Entlüftung zu öffnen. Die Umpumparbeiten der im Tank befindlichen 1.000 Liter Thermoöl wurden mit einer Membran- und Ölumfüllpumpe durchgeführt. Danach wurden mit dem Be- und Entlüftungsgerät die entstandenen Gase ins Freie geleitet. Weitere Messungen ergaben, dass vom Tank keine Gefahr mehr ausgeht und die Wartungsarbeiten fortgeführt werden konnten.
Einsätze wie diese erfordern bei den Kameraden erhöhte Sicherheitsmaßnahmen sowie eine genaue Besprechung der Einsatztaktik, um Verletzungen durch Gefahrstoffe zu verhindern. Aufgrund der momentanen Corona-Krise ist auch noch auf den Sicherheitsabstand zu achten, welcher die Arbeiten zusätzlich erschwerte. Es kam keiner zu Schaden und die Einsatzbereitschaft konnte nach circa 4,5 Stunden wieder hergestellt werden.
Einsatzdaten FF-Abtenau: | |
---|---|
Ausgerückte Fahrzeuge: | Tank, Rüstlösch, Bus mit Anhänger |
Mannschaftsstärke: | 12 |
Einsatzleiter: | OFK HBI Albin Bachler |
Alarm: | 16:45 Uhr; Telefon |
Einsatzende: | 21:15 Uhr |
Weitere Kräfte: | |
FF Hallein: | Gefahrgut Tennengau |
BFK Tennengau: | OBR Markus Kronreif |
Polizei |
BESONDERE EINSÄTZE
Notrufnummern
112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF