Zurück zur Übersicht

Fahrzeugbergungen und Unfall B162; Seethalstrasse

Aufgrund der starken Schneefälle blieben auf der Steigung der Seethalstraße mehrere LKW´s hängen. Da die Bundesstraße in diesem Bereich nur einspurig befahrbar war, fuhren einige PKW Lenker in den Gegenverkehrsbereich ein. Durch die glatte Schneefahrbahn kam es auch noch zu einem Zusammenstoß von drei Fahrzeugen. Da es dadurch zu einer Komplettsperre der Bundesstraße kam, wurde die Feuerwehr alarmiert. Nach der Ankunft der Feuerwehr wurde die Unfallstelle bzw. das Stauende abgesichert. Da die beschädigten Fahrzeuge noch fahrtüchtig waren, konnte die Unfallaufnahme durch die Polizei an einem nahem Abstellplatz durchgeführt werden. 

Während dessen kam die Feuerwehr mehreren LKW Fahrern zu Hilfe und übernahm mit mehreren Lotsen, die mit Funkgeräten ausgestattet waren, die Verkehrsregelung. Nachdem der Schneepflug mit Streusalz eingetroffen ist und mehrere Lenker an ihren Lastkraftwagen Schneeketten angelegt hatten, begann sich der lange Stau langsam aufzulösen. Nach cirka einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder einrücken.

Einsatzdaten FF Abtenau:
Ausgerückte Fahrzeuge:Rüstlösch, Tank
Mannschaftsstärke:16
Einsatzleiter:OFK HBI Albin Bachler
Alarm:08.55 Uhr; Rufempfänger, SMS
Einsatzende:10.15 Uhr
Weitere Kräfte:2 Fahrzeuge Polizei, 1 LKW Straßenmeisterei
 

JAHRESBERICHT 2024

Lesen Sie den neuen Jahresbericht 2024!
Jahresbericht 2024

MANNSCHAFTSFOTO

Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau

Das Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau.

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Notrufnummern

112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF

Instagram der FF Abtenau
Facebook der FF Abtenau