Brandverdacht im Ortsteil Gschwandt
Weithin sichtbarer Feuerschein und Funkenflug durch Entzünden eines Feuers veranlassten eine Person zum Absetzen des Notrufs 122. Die LAWZ Salzburg alarmierte daraufhin die Feuerwehr Abtenau mit dem Einsatzstichwort "Brandverdacht" in den Ortsteil Gschwandt. Nach 12 Kilometer langer Anfahrt, am Einsatzort angekommen, wurde durch den Einsatzleiter OFK HBI Albin Bachler bei der Lageerkundung, der Abbrand von Wespennestern festgestellt. Ein Eingreifen der Feuerwehr war somit nicht notwendig. Zusammengefasst sei erwähnt, dass ein Abbrand, unbedeutend welcher Materialherkunft oder Materialzusammensetzung verboten ist. Speziell bei Dunkelheit kann es weiters zu Falschinterpretationen und daraus hervorgerufene Falschalarmierungen der Feuerwehrkräfte kommen.
Einsatzdaten FF Abtenau: | |
---|---|
Ausgerückte Fahrzeuge: | Tank, Rüstlösch und Leiter Abtenau |
Mannschaftsstärke: | 34 Mann |
Einsatzleiter: | OFK HBI Albin Bachler |
Alarm: | 21:10 Uhr; Rufempfänger, SMS |
Einsatzende: | 22:10 Uhr |
Weitere Kräfte: | Polizei, Rotes Kreuz |
BESONDERE EINSÄTZE
Notrufnummern
112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF