Brandeinsatz landwirtschaftliches Objekt
Am Sonntagnachmittag brach im Strohlager des Meingastbauern im Ortsteil Döllerhof ein Brand aus. Die Besitzer des Objektes waren wegen Heuarbeiten in unmittelbarer Nähe des Stallgebäudes als sie den Brand im Strohlager feststellten. Mit vereinten Kräften gelang es den drei Männern, den Entstehungsbrand mit Feuerlöschern und einem Wasserschlauch so unter Kontrolle zu halten, dass es nicht gleich zum Vollbrand des Gebäudes kam. Die Frau des Bauern alarmierte zwischenzeitlich über Notruf die Feuerwehr.
Um 16.50 Uhr wurde die FF Abtenau über Sirene und Rufempfänger zu diesem Brand alarmiert und rückte unverzüglich mit sämtlichen Fahrzeugen zu diesem Einsatz ab. An der Einsatzstelle drang starker Rauch aus der Tenne. Zwei Atemschutztrupps gingen sofort mit zwei Hochdruckrohren in den Innenangriff und begannen die brennenden Strohballen zu löschen. Der Brand beschränkte sich auf mehrere große Ballen in cirka drei Metern Höhe. Mehrere Glutnester wurden mit Hilfe der Wärmebildkamera zwischen den Ballen bzw. zwischen Ballen und Außenschalung aufgespürt und abgelöscht. Während im Innenraum des Wirtschaftsgebäudes der Löschangriff vorgenommen wurde, errichtete Pumpe Abtenau eine Zubringerleitung von einem Hydranten. Leiter Abtenau baute vorsorglich den Monitor auf und kontrollierte den Brand von Außen. Mit einem Radlader wurden die abgelöschten Strohballen aus dem Stallgebäude gebracht, damit ein neuerlicher Brandausbruch ausgeschlossen werden konnte. Nach rund drei Stunden war der Einsatz beendet. Die Brandursache ist laut Polizei noch unklar, könnte aber mit dem Heukran in Verbindung stehen. Der entstandene Schaden ist zum Glück sehr gering.
Dieser Einsatz zeigte einmal mehr, dass durch eine schnelle Alarmierung und einer richtigen Entstehungsbrandbekämpfung viel Schaden verhindert werden kann. Glücklicherweise hatten die Besitzer den Brand sofort bemerkt, denn oft entscheiden nur wenige Minuten zwischen Klein- oder Großbrand.
Eine Nachkontrolle mit der Wärmebildkamera um 21:00 hat ergeben, dass keine weiteren Maßnahmen mehr notwendig sind.
Einsatzkräfte FF Abtenau:
Tank Abtenau
Leiter Abtenau
Rüstlösch Abtenau
Pumpe Abtenau
Bus Abtenau
Mannschaft: 47 Mann
Einsatzleiter: OFK HBI Markus Kronreif
Weitere:
Polizei
Rotes Kreuz
Radlader
BESONDERE EINSÄTZE
Notrufnummern
112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF