Zurück zur Übersicht

2 LKW Bergungen

Ein LKW rutschte im Ortsteil Schratten aufgrund der extrem schneeglatten Fahrbahn beim Bergabfahren von einer Privatstraße. Der Lenker hatte zwar Schneeketten angelegt, war aber nicht im Besitz einer Spurkette. Der voll beladene LKW stürzte nicht um, weil er mit der Hinterachse auf der Straße auflag. Die Feuerwehr Abtenau sicherte das Fahrzeug am Heck mit dem Hubzug und hob es mit Hilfe der Hebekissen an. Durch Unterbauen des Zwillingsrades und gleichzeitigem Rückwärtsziehen gelang es, den LKW wieder auf die Straße zu bekommen. Mit der Einbauseilwinde des Rüstlöschfahrzeuges wurde anschließend das Fahrzeug auch mit dem Vorderrad auf die Straße gezogen. Nach der Fahrzeugbergung sicherte Tank Abtenau den LKW mit einer Seilschlaufe und begleitete diesen so zur gestreuten Gemeindestraße. Nach eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet.

Um 19.09 Uhr alarmierte die LAWZ Salzburg die FF Abtenau zu einer weiteren LKW Bergung. Diesmal war ein voll beladener Sattelschlepper auf der B166, am Raingraben, hängen geblieben und blockierte beide Fahrstreifen. Die Feuerwehr regelte den Verkehr und schleppte den LKW inkl. Aufleger zum Parkplatz Mooswirt. Die ebenfalls anwesende Polizei ließ den Lenker nicht mehr weiter fahren, da dieser keine Schneeketten mitgeführt hatte.

Einsatzkräfte - LKW Bergung Schratten:

Rüstlösch Abtenau
Tank Abtenau
Mannschaft: 15 Mann
Einsatzleiter: OBI Albin Sandtner
Alarmierung: Über Rufempfänger um 10.22 Uhr

Einsatzkräfte – LKW Bergung B166

Rüstlösch Abtenau
Tank Abtenau
Mannschaft: 20 Mann
Einsatzleiter: OBI Albin Sandtner

 

JAHRESBERICHT 2024

Lesen Sie den neuen Jahresbericht 2024!
Jahresbericht 2024

MANNSCHAFTSFOTO

Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau

Das Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau.

Aktuelle Unwetterwarnungen für Österreich

Notrufnummern

112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF

Instagram der FF Abtenau
Facebook der FF Abtenau