Übung Zug 1/2: Zimmerbrand Hotel Gutjahr
Bei dieser Gemeinschaftsübung der Ausbildungszüge 1 und 2 war die Übungsannahme ein Brand der Suite im 3. Obergeschoss. Die Feuerwehr rüstete während der kurzen Anfahrt einen Atemschutztrupp, der sofort über das Treppenhaus in das betreffende Zimmer vordrang, aus. Dort wurde eine Person vorgefunden, die über die zwischenzeitlich in Stellung gebrachte Drehleiter gerettet werden konnte. Da sich im Stockwerk der Rauch rasch ausbreitete, mussten noch mehrere Personen von den Balkonen über die 14 Meter Schiebeleiter und der Drehleiter in Sicherheit gebracht werden. Parallel zur Menschenrettung wurden mehrere Rohre für die Brandbekämpfung in Stellung gebracht. Die Wasserentnahmestelle für die Löschwasserversorgung wurde beim nahen Fischbach aufgebaut. Beim Kontrollieren der Zimmer des Brandabschnittes stürzte ein Atemschutzmann unglücklich und verletzte sich am Bein (Annahme). Der verletzte Feuerwehrmann wurde danach mit der Rettungstrage der Drehleiter vom 3. Obergeschoss gerettet. Nach ca. 15 Minuten waren alle Personen in Sicherheit und der Brand unter Kontrolle. Somit begann die Drehleiter mit den Nachlöscharbeiten am Dachstuhl. Nach einer halben Stunde war das Übungsziel erreicht und die Mannschaft begann mit dem Abbau der Gerätschaften.
Bei der abschließenden Übungsbesprechung erläuterte der Übungsleiter den Ablauf der Übung und bedankte sich beim Besitzer Markus Gutjahr für das Übungsobjekt. Der Ortsfeuerwehrkommandant der FF Abtenau machte auf die neuen Brandschutzeinrichtungen wie Brandmeldeanlage, Fluchtwegkonzept und Brandabschnitte in diesem Hotel aufmerksam. Markus Gutjahr dankte für die abgehaltene Übung und lobte das gute Image der Feuerwehr Abtenau sowie die gute nachbarschaftliche Beziehung. Als Dank und Anerkennung lud die Familie Gutjahr die Übungsteilnehmer auf eine Jause und ein Getränk. Herzlichen Dank dafür!
Übungsdaten FF Abtenau: | |
---|---|
Fahrzeuge: | Tank, Leiter, Rüstlösch, Pumpe |
Mannschaftsstärke: | 38 |
Übungsleiter: | OBm Peter Bachler (Kdt. Zug 1) |
Übungsbeobachter: | OFK HBI Albin Bachler, OFK Stv. OBI Martin Zorec; ABL BI Peter Auer |
Dauer: | 19.30 - 21.00 Uhr |
BESONDERE EINSÄTZE
Notrufnummern
112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF