Diesen Samstagvormittag absolvierten 3 Kameraden aus Abtenau das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze (Stufe I). Der sehr praxisnahe Leistungsbewerb gliedert sich in 5 Stationen:
Schriftlicher Theorietest (10 Fragen aus dem Atemschutzeinsatz)
Knapp 1.000 Feuerwehrmitglieder aus allen neun Bundesländern verdeutlichten am 5. Oktober 2019 im Großraum Linz den einmaligen Aspekt der Katastrophenhilfe durch die österreichischen Feuerwehren. Anlass war die „LENTIA MMXIX“ – die zweite bundesweite Katastrophenhilfsdienst-Übung der österreichischen Feuerwehren. Dabei standen die Logistik und das...
Die alljährliche Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Rußbach war dieses Jahr ein Löschangriff beim „Auergut“ in Abtenau. Dadurch, dass dieser Bauernhof auf dem Gemeindegebiet von Abtenau liegt jedoch eine Anfahrt von ca. 15 Minuten nur über Rußbach möglich ist, ließ der Übungsleiter von Abtenau BM Matthias Sandtner sofort die FF Rußbach...
An diesem Mittwochabend nahmen 9 Kameraden der Feuerwehr Abtenau an einer Gefahrgutübung auf der A10 Tauernautobahn – Kontrollstelle Kuchl teil. Annahme war der Austritt des Gefahrenstoffes „Hydrazin“ aus einem LKW und dass sich eine verletzte Person im Gefahrenbereich befindet. Daraufhin wurde von der FF Kuchl der Gefahrgutzug Tennengau, in dem...
Mit den Worten „Übungsbefehl für die Feuerwehr Abtenau: Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen und eingeklemmten Personen“ wurden die Kameraden der Feuerwehr Abtenau bei dieser Freitagsübung zum neuen Gewerbegebiet Voglau beordert. Beim Eintreffen der Feuerwehr aus Abtenau waren die Arbeiten des Löschzugs Voglau und des Roten Kreuzes bereits in vollem...
An diesem Freitag war die Übungsannahme der Feuerwehr Abtenau ein Garagenbrand beim Schörghofbauer im Ortsteil Au. Bei Reparatur- und Wartungsabreiten in der Garage, die sich im Wirtschaftsgebäude befindet, kam es aufgrund eines defekten Schweißgerät zu einem Brand. Der Brand breitete sich von der Garage auf das ganze Stallgebäude aus. Beim...
Im Abstand von zwei Jahren veranstaltet der Landesfeuerwehrverband Salzburg den Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber. Austragungsort dieses Jahr war die Marktgemeinde Grödig im Bezirk Flachgau. Eine Vielzahl an Bewerbsgruppen aus allen Salzburger Bezirken sowie aus dem In- und Ausland fanden sich bei prachtvollem Wetter in...
"Brandobjekt geradeaus, Wasserentnahmestelle - der Bach" , so beginnt der Angriffsbefehl für das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber, das es beim 8. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb am 15.06.2019 bei strahlendem Sonnenschein in Oberalm zu erringen galt. 60 Gruppen in Bronze und weitere 47 in Silber, stellten sich der Herausforderung....
Bei dieser Gemeinschaftsübung im Ortsteil Au war die Übungsannahme ein Garagenbrand, welcher auf das Vordach des Wohnhauses und in weiter Folge auf die Garage des Nachbarn übergegriffen hat. Der Übungsleiter ließ einen Atemschutztrupp für die Brandbekämpfung ausrüsten und die Drehleiter für die Menschenrettung in Stellung bringen. Zeitgleich...
Diesen Freitagabend fand eine Gemeinschaftsübung des Ausbildungszuges 2 mit dem Roten Kreuz statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall im Bereich Loidfriedgraben bei dem ein Fahrzeug von der Straße abkam und zwei Personen eingeklemmt wurden. Bei den Bergungsversuchen des Fahrzeuges aus dem Bach wurde eine weitere Person unter der Schaufel des zu...
Die erste Gemeinschaftsübung in diesem Jahr von den Zügen 3/1, fand beim Radochsberg-Rainbauer auf 900m Seehöhe statt. Übungsannahme war ein Brand im inneren des Wirtschaftsgebäudes, der sich jedoch auf das gesamte Objekt ausbreitete. Während der 12,5 km langen Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp des Tankfahrzeuges aus. Als die Einsatzkräfte...
Vom 07. – 10. April 2019 fand auf der Insel CRES / KROATIEN eine unter Federführung der Europäischen Union organisierte und durchgeführte Übung zur Waldbrandbekämpfung statt, an der Einheiten aus verschiedenen europäischen Mitgliedsstaaten teilnahmen. Über Initiative von LFK LBD Winter und unter der Leitung des LFV Salzburg nahmen Mitglieder der...
Die alljährliche Florianiübung der Feuerwehr Abtenau und des Löschzugs Voglau fand dieses Jahr in Voglau statt. Übungsannahme war ein Brand im Bereich des Stiegenhauses im Hotelzimmertrakt beim Voglauerhof. Aufgabe der 80 Feuerwehrmänner war die Personenrettung, die Errichtung einer Zubringleitung und die Brandbekämpfung. Kurz nach der Alarmierung...
Am Samstag fand im Hotel Post die alljährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau statt. Neben den Feuerwehrkameraden durfte OFK Albin Bachler auch einige Personen der befreundeten Einsatzorganisationen sowie den Bürgermeister zur 140 jährigen Mitgliederversammlung begrüßen. Anhand einer Präsentation wurden die Einsätze des...
Zwischen Jänner und April finden bei der FF Abtenau 2-wöchentliche Winterschulungen statt. Diese Übungen sind von den Mitgliedern zusätzlich zu den Zugsübungen der Ausbildungszüge zu besuchen. Bei der 2. Winterschulung dieses Jahres stand "Erste Hilfe" am Übungsplan. Herman Haneder und Georg Haigermoser vom Roten Kreuz Abtenau hatten für die...
Am 31. Jänner 2019 legten drei Kameraden der Feuerwehr Abtenau, OFK-Stv OBI Martin Zorec, Funkbeauftragter OVI Georg Bachler und AFK2 Tennengau BR Markus Kronreif erfolgreich die Amateurfunkprüfung der Klasse 1 ab. Der mündlichen Prüfung vor einer Kommission des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) war eine...
MANNSCHAFTSFOTO
Das Mannschaftsfoto der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau.