Indienststellung VFA – Neue Einsatzmöglichkeiten für die Feuerwehr Abtenau
Diesen Donnerstag konnte von der Feuerwehr Abtenau ein besonderes Fahrzeug in Dienst gestellt werden. Nach einer Vorbereitungszeit von über 2 Jahren durch den technischen Ausschuss (OFK Albin Bachler, OFK-Stv. Martin Zorec, Albin Sandtner & Johann Höll) und großartiger Unterstützung der Organe des Landesfeuerwehrverbandes sowie dem Landesfeuerwehrkommando konnte ein Versorgungsfahrzeug mit Kran angeschafft werden.
Dieses Sonderfahrzeug verfügt über einen PK 22002-EH Ladekran (15mt) sowie einer praktischen Ladefläche mit Ladebordwand und bietet für die Feuerwehr bei verschiedensten Einsätzen innerorts sowie im gesamten Lammertal ganz neue Möglichkeiten. Beladen ist das Fahrzeug mit diverser technischer Ausrüstung für den Kran sowie mit Absperrmaterial und Werkzeug.
Anwendung findet das Fahrzeug bei sämtlichen technischen Einsätzen, insbesonders bei Fahrzeugbergungen, Unwetter- und Öleinsätzen. Auch löst es unser Löschfahrzeug als Gespann mit dem Hochwasseranhänger im internationalen Katastrophenzug ab. Durch die Verwendung von Rollcontainern ist dieses Fahrzeug sehr individuell einsetzbar. Im Feuerwehrhaus stehen verschiedenste Anbaugeräte für den Kran bereit. Im speziellen eine Holzzange, ein Schalengreifer und ein Arbeitskorb. Der Kran ist mit einer 2,5t Seilwinde ausgestattet.
Wesentliche Gründe für den Ankauf dieses Fahrzeuges sind die zahlreichen technischen Einsätze welche die Feuerwehr Abtenau jährlich abzuwickeln hat, sowie die geografische Lage des Lammertals. Abtenau hat das längste ländliche Wegenetz im Land Salzburg.
Finanziert wurde das Fahrzeug von der Marktgemeinde Abtenau, dem Landesfeuerwehrverband Salzburg und der Feuerwehr Abtenau Dank der Einnahmen der jährlichen Sommerfeste und dem Spendenjahresbericht. Den Entscheidungsträgern der Gemeinde, allen voran Bürgermeister Ing. Johann Schnitzhofer sei hierbei besonders gedankt.
Weitere Infos und Details sowie die genaue Fahrzeug- und Austattungsbechreibung finden Sie hier.
BESONDERE EINSÄTZE
Notrufnummern
112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF