146. Mitgliederversammlung
Am Samstag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau beim Gasthof Post statt. Neben den vielen aktiven und nicht aktiven Mitgliedern konnte OFK HBI Albin Bachler bei seiner Ansprache zahlreiche Ehrengäste unter anderem den Abschnittsfeuerwehrkommandaten BR Rupert Unterwurzacher, den Ehren-Bezirksfeuerwehrkommandaten OBR Anton Schinnerl, sowie seitens der Gemeinde den Bürgermeister LAbg. Ing. Johann Schnitzhofer, Vizebürgermeisterin Magdalena Höll und Vizebürgermeister Wolfgang Buchegger begrüßen.
Auch folgten unser Pfarrer P. Virgil, einige Gemeinderäte und zahlreiche Obmänner bzw. Ortsstellenleiter von den befreundeten Einsatzorganisationen und Vereinen der Einladung.
Ein Großbrand, mehrere teils schwere Verkehrsunfälle und ein Traktorabsturz mit Menschenrettung forderten die Einsatzkräfte im vergangenen Jahr. Auch Unwettereinsätze waren wieder ein großes Thema, besonders der Einsatz mit dem Bezirkskatastrophenzug in Niederösterreich. Neben diesen Einsätzen prägten auch kleinere Einsätze wie Fahrzeugbergungen und Ölspuren das vergangene Jahr. Somit konnte Schriftführer OFM Stefan Bachler auch heuer wieder einen spannenden Tätigkeitsbericht präsentieren.
Im vergangenen Jahr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Abtenau zu insgesamt 214 Hilfeleistungen gerufen, bei denen sie 3.325 Stunden im Einsatz waren. Inklusive Verwaltungs- und Ausbildungstätigkeiten wurden im Berichtsjahr 11.746 ehrenamtliche Stunden geleistet.
Im Anschluss trug Kassier OBI Albin Sandtner den Kassabericht vor, woraufhin er einstimmig entlastet wurde.
Bei den Ansprachen durch die Obmänner wurde auf die Wichtigkeit der Feuerwehr hingewiesen und die gute Zusammenarbeit gelobt.
Zum Schluss wurde noch der Jahresbericht an die Mitglieder überreicht, wo wir Sie hier zum Durchblättern einladen.
BESONDERE EINSÄTZE
Notrufnummern
112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF