Dienstgrade in der Feuerwehr
In der Freiwilligen Feuerwehr gibt es unterschiedliche Dienstgrade, die nach Ausbildungsstand, Dienstverwendung oder Dienstalter vergeben werden.
Die Dienstgrade unterteilen sich in:
Erreichen eines Dienstgrades in der Ortsfeuerwehr:
Der Ortsfeuerwehrkommandant wird von den aktiven Feuerwehrmitgliedern auf die Dauer von fünf Jahren gewählt.
Die Ernennung und Beförderung eines Feuerwehrmitgliedes innerhalb der Feuerwehr darf nur der Ortsfeuerwehrkommandant durchführen.
Bevor ein Mitglied Befördert oder für eine bestimmte Funktion ernannt wird, die mit einem Dienstgrad verbunden ist, hat dieses die vorgeschriebenen Voraussetzungen zu erfüllen. Jene sind spezielle Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg.
Daten und Fakten
Daten und Fakten
gegründet 1879
aktive Mannschaft 75
nichtaktive Mannschaft 41
Ehrenmitglieder 2
BESONDERE EINSÄTZE
Notrufnummern
112 - EURONOTRUF
122 - FEUERWEHR
133 - POLIZEI
144 - RETTUNG
140 - BERGRETTUNG
141 - ÄRZTENOTRUF